November 21, 2025
Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich

Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich

Beim Kauf einer neuen Wäschespinne stehst du oft vor der Wahl zwischen verschiedenen Modellen. Besonders beliebt sind die Leifheit Linomatic 600 Deluxe und die Linomatic 600 Plus, denn beide versprechen Komfort und zuverlässige Leistung beim Trocknen großer Wäschemengen. Auf den ersten Blick wirken sie fast identisch – doch hinter dem ähnlichen Design verbergen sich kleine, aber feine Unterschiede.

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, findest du hier einen Vergleich der wichtigsten Details. Du erfährst zum Beispiel, welche Funktionen den Alltag wirklich erleichtern und wo die beiden Modelle im direkten Vergleich punkten. So kannst du schnell erkennen, welche Ausführung besser zu deinem Haushalt passt.

Trockenlänge der Modelle im direkten Vergleich

Die Trockenlänge ist ein ausschlaggebendes Kriterium, wenn du dich zwischen der Leifheit Linomatic 600 Deluxe und der Linomatic 600 Plus entscheidest. Beide Modelle bieten eine Leinenlänge von beeindruckenden 60 Metern. Das bedeutet, dass auf beiden Wäschespinnen etwa sechs Waschmaschinenladungen gleichzeitig Platz finden – ideal, wenn regelmäßig viel Wäsche anfällt oder Großteile wie Bettwäsche getrocknet werden sollen.

Bemerkenswert ist dabei nicht nur die reine Leinenlänge, sondern auch, wie diese verteilt ist. Sowohl bei der Deluxe als auch bei der Plus kannst du größere Wäschestücke wie Bettlaken oder Tischdecken bequem aufhängen, da die einzelnen Leinen in großzügigem Abstand angeordnet sind. Das sorgt für eine gute Luftzirkulation, wodurch die Wäsche besonders schnell trocknen kann.

Ein weiterer Vorteil: Die längsten Leinen beider Modelle verlaufen am äußeren Rand und erreichen jeweils ca. 2,20 Meter. So lassen sich auch sperrige Kleidungsstücke problemlos platzieren. Mit diesen Eigenschaften bist du mit beiden Varianten bestens ausgestattet, um deinen gesamten Waschbedarf unkompliziert draußen zu trocknen.

Unterschiede beim Material des Wäscheschirms

Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich
Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich
Beim Material der Wäscheschirme unterscheiden sich die beiden Modelle an einigen Punkten, die entscheidend für Langlebigkeit und Bedienkomfort sind. Beide verfügen zwar über einen robusten Aluminiumrahmen, der gegen Rost geschützt ist, jedoch gibt es Unterschiede bei den einzelnen Komponenten.

Die Linomatic 600 Deluxe setzt verstärkt auf hochwertige Kunststoffe zur Verstärkung der Knotenpunkte und des Fußes, was zusätzlich Stabilität bringt und auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung für eine gleichbleibende Zuverlässigkeit sorgt. Die Arme sind speziell eloxiert und dadurch besonders witterungsbeständig. Das macht sie sehr unempfindlich gegenüber UV-Strahlung und Regen.

Im Gegensatz dazu verwendet die Linomatic 600 Plus bei manchen Elementen etwas einfachere Materialien, wodurch das Modell minimal leichter ausfällt. Dennoch bleibt die Gesamtstabilität auch hier überzeugend, du spürst aber in Details wie den Endkappen oder beim Griff die Unterschiede in der Haptik.

Beide Varianten punkten damit, dass die Leinen automatisch im Arm verschwinden, sobald du die Spinne schließt. Dabei verläuft die Mechanik etwas geschmeidiger bei der Deluxe-Version, die aufgrund ihrer Materialauswahl insgesamt einen noch hochwertigeren Eindruck hinterlässt. Die Schutzabdeckungen beider Versionen bestehen aus widerstandsfähigem Kunststoff, sodass deine Wäsche immer sauber aufgehängt werden kann.

Handhabung des Leinenzugs beider Versionen

Die Bedienung des Leinenzugs ist eines der zentralen Merkmale, die beim Trocknen im Alltag einen Unterschied machen. Bei beiden Modellen steht Komfort und ein müheloses Öffnen und Schließen im Mittelpunkt, ihre Mechanismen unterscheiden sich aber spürbar.

Bei der Linomatic 600 Deluxe sorgt ein besonders leichtgängiger Zugmechanismus dafür, dass du mit nur wenig Kraftaufwand alle Leinen punktgenau aufspannen kannst. Hier überzeugt eine nachspannbare Automatik: Dadurch bleiben die Leinen stets straff, auch wenn sie öfter genutzt werden. Das regelmäßige Nachziehen entfällt damit praktisch vollständig – komfortabler geht es kaum.

Die Linomatic 600 Plus setzt hingegen auf das Easy-Lift-System. Mit einem einfachen Griff am Mittelrohr hebst du den Schirm an, woraufhin sich die Leinen automatisch ausfahren. Gerade wenn du regelmäßig viel oder schwere Wäsche hast, profitierst du davon, weil dieser Mechanismus ohne Bücken funktioniert. Ein weiterer Vorteil dabei: Der automatische Rückzug der Leinen, sobald die Spinne wieder geschlossen wird – so bleiben sie sauber und geschützt.

Beide Systeme sind robust und langlebig konzipiert. Doch wer besonderen Wert legt auf absolut gleichmäßig gespannte Leinen ohne zusätzliches Justieren, findet bei der Deluxe-Version den kleinen Vorsprung in der alltäglichen Handhabung.

Merkmal Linomatic 600 Deluxe Linomatic 600 Plus
Trockenlänge 60 Meter 60 Meter
Material Aluminium, eloxierte Arme, hochwertige Kunststoffe Aluminium, standardisierte Kunststoffe
Leinenzug-Mechanismus Leichtgängiger Zugmechanismus mit nachspannbarer Automatik Easy-Lift-System mit automatischem Rückzug
Weitere Extras Bügelhalter, Schutzhülle Kleiderbügelhalter, automatische Leinenrückholung
Farbe/Design Grau, elegant Grün, frisch
Leinenlänge außen ca. 2,20 Meter ca. 2,20 Meter
Preis (UVP) Meist etwas höher Meist etwas günstiger

Spezielle Funktionen für leichtes Öffnen und Schließen

Beim Öffnen und Schließen der beiden Wäscheschirme setzt Leifheit auf durchdachte Mechanismen, die dir das Handling spürbar erleichtern. Die Linomatic 600 Deluxe punktet mit einem besonders reibungsarmen Zugmechanismus. Hier genügt ein leichter Ziehimpuls am Griff – und das Schirmdach entfaltet sich beinahe wie von selbst. Durch die nachspannbare Automatik der Leinen bleibt jede Leine stets optimal gespannt, ohne dass du regelmäßig nachjustieren musst.

Die Linomatic 600 Plus überzeugt bei der Bedienung vor allem mit dem sogenannten Easy-Lift-System. Ein spezieller Führungshaken ermöglicht es dir, ganz einfach am Mittelsteg den Öffnungsvorgang einzuleiten – sogar mit einer Hand. Sobald du loslässt, fährt das Gestell kontrolliert aus und arretiert zuverlässig. Beim Schließen profitierst du vom automatischen Einzug der Leinen: Diese gleiten sauber in die Tragarme zurück und sind dadurch hervorragend vor Verschmutzung geschützt.

Beide Modelle bieten damit höchste Anwenderfreundlichkeit und lassen sich auch bei voller Beladung oder feuchter Wäsche mühelos bedienen. So wird das tägliche Auf- und Abbauen der Wäschespinne zu einer echten Komfortlösung, die Zeit und Kraft spart.

Verfügbare Anzahl der Leinenarme

Verfügbare Anzahl der Leinenarme   - Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich
Verfügbare Anzahl der Leinenarme – Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich
Bei der Leifheit Linomatic 600 Deluxe sowie bei der Linomatic 600 Plus profitierst du von einer durchdachten Konstruktion, die auf maximale Stabilität und viel Platz für deine Wäsche ausgelegt ist. Beide Varianten sind mit insgesamt vier robusten Leinenarmen ausgestattet. Diese Arme bieten den großen Vorteil, dass sie die Leinen gleichmäßig im Raum verteilen – so erhältst du ein großzügiges Wäschespinnensystem, bei dem jedes Wäschestück genügend Abstand zum nächsten hat.

Die Anordnung der Leinenarme sorgt dafür, dass schwere Wäschestücke wie Handtücher oder Bettwäsche optimal aufgehängt werden können, ohne sich zu verheddern oder zu eng nebeneinander zu hängen. Das erleichtert nicht nur das Aufhängen selbst, sondern trägt auch dazu bei, dass die Luft perfekt zirkulieren kann und deine Kleidung schneller trocknet.

Ein weiterer Pluspunkt der vierarmigen Bauweise ist die einfache Erreichbarkeit aller Leinen. Du kannst deine Wäsche rundum aufhängen, ganz ohne umständliches Drehen am Wäscheschirm. Mit dieser Lösung hast du sowohl Komfort als auch Übersichtlichkeit beim täglichen Gebrauch. Egal, ob kleine Mengen oder große Familienladungen: Die solide Zahl an Leinenarmen unterstützt dich souverän beim Trocknen jeder Art von Textilien.

Maße im aufgeklappten Zustand

Maße im aufgeklappten Zustand   - Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich
Maße im aufgeklappten Zustand – Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied » Die Details im Vergleich
Beim Blick auf die Maße im aufgeklappten Zustand zeigen sich bei der Linomatic 600 Deluxe und der Plus-Version viele Gemeinsamkeiten – aber auch kleine Unterschiede, die bei der Stellfläche eine Rolle spielen können. Beide Modelle benötigen ungefähr 3,30 Meter Durchmesser, wenn sie komplett geöffnet sind. Dadurch bieten sie dir reichlich Platz für mehrere Waschladungen und sorgen dafür, dass deine Wäsche optimal verteilt hängt.

Dank dem stabilen Stand ergibt sich ein leicht erreichbarer Arbeitsbereich, ganz ohne lästiges Bücken oder Strecken. Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass du selbst großvolumige Wäschestücke wie Bettlaken bequem unterbringen kannst. Das Platzangebot lässt es zu, rundherum an alle Leinen zu gelangen, was das Aufhängen spürbar erleichtert.

Die Höhe im aufgeklappten Zustand variiert je nach Einstellung: Von ca. 1,45 Meter bis etwa 1,75 Meter kannst du die Arbeitshöhe individuell anpassen. Gerade diese Flexibilität macht beide Ausführungen besonders praktisch im Alltag – egal ob für kleinere Personen oder wenn du große Wäschestücke komfortabel anbringen möchtest. Auch bei engeren Gärten oder Terrassen findest du mit diesen Maßen meistens problemlos einen geeigneten Standort.

Eigenschaft Linomatic 600 Deluxe Linomatic 600 Plus
Öffnungsmechanismus Kraftsparender Komfort-Zug mit Leinen-Nachspannung Easy-Lift-System, Ein-Hand-Bedienung
Leinen-Schutz Komplett automatischer Leineneinzug beim Schließen Automatischer Leineneinzug
Höhenverstellbarkeit Stufenweise von ca. 1,45-1,75 m Stufenweise von ca. 1,45-1,75 m
Zusätzliche Ausstattung Bügelhalter, Abdeckhaube Kleiderbügelhalter
Farbvariante(n) Anthrazit/Grau Grün
Gewicht etwas schwerer durch verstärkte Teile etwas leichter im Vergleich
Geeignet für Intensive Nutzung, hohe Komfortansprüche Alltag, preisbewusste Nutzer

Besondere Extras wie Haken für Kleiderbügel

Zu den kleinen, aber feinen Vorzügen beider Modelle zählen praktische Bügelhalter oder Kleiderbügelhaken, die das Trocknen besonders empfindlicher Kleidungsstücke deutlich erleichtern. Bei diesen Halterungen kannst du Hemden, Blusen oder Kleider direkt auf einem Kleiderbügel aufhängen. Das sorgt dafür, dass beispielsweise Business-Hemden nach dem Waschen nicht nur knitterfrei trocknen, sondern auch gleich in Form bleiben.

Gerade bei der Linomatic 600 Deluxe gibt es speziell integrierte Bügelhalter in den Tragarmen. Dadurch sind diese immer griffbereit und stabil ausgeführt, damit nichts abrutschen kann. Dieses clevere Extra macht das Handling im Alltag noch komfortabler – vor allem bei größerem Wäscheaufkommen.

Auch die Linomatic 600 Plus bietet einen eingebauten Kleiderbügelhalter, der dir zusätzliche Möglichkeiten verschafft, verschiedene Textilien unkompliziert aufzuhängen. Auf diese Weise vermeidest du lästige Abdrücke durch Wäscheklammern und schaffst mehr Platz für flach aufgehängte Kleidungsstücke.

Diese besonderen Extras steigern den Komfort beim Wäschetrocknen enorm. Du bekommst einen echten Mehrwert an Flexibilität und sorgst dafür, dass selbst empfindliche Wäschestücke optimal gepflegt werden – ein echter Vorteil für alle, die Wert auf schonende Behandlung legen.

Gewichtsunterschied der Modelle

Bei der Wahl zwischen den beiden Modellen spielt auch das Gewicht eine interessante Rolle – vor allem, wenn du deine Wäschespinne häufiger transportieren möchtest oder einen wechselnden Standort im Garten bevorzugst. Grundsätzlich unterscheiden sich die Varianten etwas in ihrem Gesamtgewicht, was durch die verwendeten Materialien und spezielle Ausstattungsmerkmale bedingt ist.

Die Linomatic 600 Deluxe bringt aufgrund ihrer verstärkten Bauteile und hochwertigen Komponenten ein etwas höheres Gewicht auf die Waage. Das sorgt für eine besonders stabile Standfestigkeit selbst bei windigem Wetter und hoher Beladung. Du profitierst hier also von noch mehr Sicherheit und Robustheit beim täglichen Einsatz.

Demgegenüber punktet die Linomatic 600 Plus mit einer leichten Bauweise, wodurch sich die Wäschespinne schnell und unkompliziert umstellen lässt. Gerade für Personen, denen einfache Handhabung wichtig ist, erweist sich das als echter Vorteil. Dennoch bleibt der Unterschied überschaubar – beide Modelle sind so konstruiert, dass sie jederzeit bequem aufgebaut werden können.

Mit diesen Eigenschaften hast du immer die richtige Balance aus Stabilität und Flexibilität an deiner Seite. Die Entscheidung hängt davon ab, ob dir ein besonders sicherer Stand wichtiger ist oder ob du Wert auf ein leichteres Handling legst.

Verfügbare Farben und Designvarianten

Bei der Wahl der richtigen Wäschespinne spielt oft nicht nur die Technik eine Rolle, sondern auch das Design. Die Linomatic 600 Deluxe präsentiert sich in einem eleganten Anthrazit oder Grau. Diese zeitlosen Farbtöne passen hervorragend zu modernen Gärten und Terrassen und lassen den Trockner besonders hochwertig erscheinen. Auch kleine Verschmutzungen sind auf dieser Oberfläche weniger sichtbar, was seinen gepflegten Eindruck über Jahre bewahrt.

Anders gestaltet sich der Auftritt der Linomatic 600 Plus. Hier setzt Leifheit auf ein frisches Grün, das einen freundlichen Farbakzent im Außenbereich darstellt. Gerade wer gern farbliche Highlights im Garten mag oder Wert darauf legt, dass Haushaltshelfer nicht zu dominant wirken, wird mit dieser Version glücklich. Das grüne Design wirkt einladend und sorgt für einen Hauch Lebendigkeit.

Beide Modelle überzeugen zudem durch ihre klare Linienführung und die typische Schirmform, die schon von weitem als Qualitätsprodukt erkennbar ist. Egal, ob du klassisch-elegante Farben bevorzugst oder deinem Garten einen frischen Look geben möchtest: Bei der Linomatic-Serie findest du garantiert die passende Variante. Überdies bleibt das Erscheinungsbild lange ansehnlich, da bei beiden Modellen witterungsbeständige Materialien verwendet wurden.

UVP und Preisvergleich der Ausführungen

Beim Preisvergleich zeigt sich, dass die Linomatic 600 Deluxe meist im oberen Preissegment angesiedelt ist. Das liegt an den verwendeten Materialien und der hochwertigen Ausstattung wie der nachspannbaren Leinenautomatik oder dem komfortablen Komfort-Zug-System. Für all diese Extras zahlst du beim Kauf in der Regel etwas mehr als bei der Plus-Variante.

Die Linomatic 600 Plus punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit ihrem Easy-Lift-System und grundlegenden Funktionen bietet sie einen soliden Standard für das Trocknen großer Wäschemengen – und das oftmals zu einem etwas günstigeren Kurs. Gerade, wenn du Wert auf ein gutes Verhältnis von Preis und Funktionalität legst, wird dieses Modell deinen Alltag zuverlässig unterstützen, ohne dein Budget übermäßig zu belasten.

Beide Ausführungen sind jedoch regelmäßig im Handel oder online in verschiedenen Aktionen erhältlich, sodass es sich lohnt, Angebote zu vergleichen. Du kannst so bares Geld sparen und genau das Modell wählen, das am besten zu deinem Haushalt passt. Abschließend lässt sich sagen: Wer ein Maximum an Komfort sucht, investiert etwas mehr in die Deluxe-Version, während der Preisvorteil klar bei der Plus-Variante liegt.

FAQs Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus Unterschied

Kann die Leifheit Linomatic 600 Deluxe oder Plus auch im Winter draußen bleiben?
Ja, beide Modelle sind so konstruiert, dass sie witterungsbeständig sind und auch im Winter draußen stehen können. Allerdings empfiehlt es sich, bei sehr starkem Frost oder Eis die Wäschespinne zusammenzuklappen und mit der passenden Schutzhülle zu schützen, um langfristige Materialschäden zu vermeiden.
Ist die Montage der Linomatic 600 Deluxe oder Plus auch alleine möglich?
Grundsätzlich kann die Montage von einer Person vorgenommen werden, insbesondere da ein Großteil bereits vormontiert ist. Allerdings ist es hilfreich, beim Einbetonieren der Bodenhülse eine zweite Person zur Hand zu haben, um die Wäschespinne gerade auszurichten.
Können einzelne Leinen bei Defekten ausgetauscht werden?
Ja, bei beiden Modellen können einzelne Leinen ausgetauscht werden. Ersatzleinen und Reparatursets sind beim Hersteller oder im Fachhandel erhältlich. Die Anleitung für den Austausch liegt meist dem Produkt bei oder kann online gefunden werden.
Wie wird die Wäschespinne bei Nichtgebrauch sicher im Boden verankert?
Beide Modelle werden mit einer Bodenhülse geliefert, die entweder fest einbetoniert oder mittels eines Bodendübels im Garten verankert wird. Dies sorgt für sicheren Halt, auch bei starkem Wind. Nach Gebrauch kann die Spinne einfach aus der Hülse herausgenommen werden.
Können Kleinteile wie Socken oder Unterwäsche ohne Wäscheklammern befestigt werden?
Es ist ratsam, Wäscheklammern zu verwenden, besonders bei kleineren Wäschestücken. Optional gibt es praktische Zubehörteile wie Kleinteilehalter, die speziell für Socken und Unterwäsche konzipiert sind und separat erhältlich sein können.
Wie viel Gewicht hält eine Linomatic 600 Deluxe oder Plus ungefähr aus?
Beide Wäschespinnen sind darauf ausgelegt, mehrere volle Waschmaschinenladungen zu tragen. In der Regel liegt die maximale Belastbarkeit bei ca. 35 kg insgesamt. Dies variiert jedoch je nach Verteilung und den jeweiligen Wäschestücken.
Lässt sich die Höhe auch nach der Montage flexibel verstellen?
Ja, die Höhe kann auch nach der Montage flexibel innerhalb des angegebenen Bereichs verändert werden. Dazu wird in der Regel ein Einstellmechanismus am Mittelrohr betätigt, sodass du die perfekte Arbeitshöhe wählen kannst.
Sind Ersatzteile nach mehreren Jahren noch problemlos erhältlich?
Leifheit bietet üblicherweise über viele Jahre hinweg Ersatzteile für die Linomatic-Modelle, sowohl über den eigenen Kundenservice als auch im Fachhandel. Dazu zählen Leinen, Verschlusskappen oder spezielle Halterungen.
Können die Modelle auf jeder Art von Untergrund aufgebaut werden?
Eine stabile Verankerung ist ideal, daher sind Rasenflächen oder Pflaster am besten geeignet. Auf weichen oder sehr sandigen Böden empfiehlt sich das Einbetonieren der Bodenhülse. Mobile Lösungen wie Bodendübel eignen sich für festeren Untergrund.
Lässt sich die Wäschespinne problemlos transportieren, z.B. in den Urlaub?
Die Linomatic 600 Deluxe und Plus lassen sich zusammengeklappt relativ kompakt transportieren, jedoch ist das Packmaß für einen Urlaub oder Camping-Urlaub eher für längere Aufenthalte oder große Fahrzeuge geeignet. Für den täglichen Transport sind sie aufgrund der Größe eher unhandlich.