European Academy

Einkommenssteuerrechner 2020 in Österreich – Einkommenssteuer berechnen

Wer in Österreich lebt und arbeitet und dabei ein eigenes Gewerbe führt, muss Einkommenssteuer zahlen. Die Höhe der Einkommenssteuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren. In der Regel ist sie wie auch in vielen anderen Ländern in Europa gestaffelt.

Das bedeutet, dass die Einkommenssteuer auch davon abhängig ist, wie hoch das Einkommen Brutto ist. Wer ein höheres Einkommen erzielt, muss dazu in der Regel auch prozentual betrachtet deutlich höhere Steuern bezahlen.

  • Info: Bei der konkreten Berechnung ihrer Einkommenssteuer für 2019/2020 kann ihnen die Steuerberatung sowie der Überblick zu den Steuerklassen und Absetzbeträgen auf https://www.bmf.gv.at/steuern/selbststaendige-unternehmer/einkommensteuer/est-steuertarif.html weiterhelfen.

In der Regel ist es für Selbstständige von Vorteil, wenn das Brutto Einkommen auf jährlicher Basis ermittelt wird, so dass entsprechend die Einkommenssteuer auf das gesamte Jahr hochgerechnet werden kann. Im Alltag ist anzumerken, dass die Einkommenssteuer deutlich steigen kann, wenn das Einkommen steigt. Es ist ohne Probleme binnen weniger Sekunden möglich, mit dem kostenlosen Einkommenssteuerrechner für Österreich die Höhe der eigenen Einkommenssteuer zu ermitteln.

Anzumerken ist dabei auch, dass die Höhe der Steuer von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Versteuert werden muss in Österreich, wie auch in vielen anderen Ländern lediglich der Gewinn, den das eigene Gewerbe erzielt hat.

Es ist jedoch erforderlich, dass darüber hinaus auch noch angegeben werden muss, welcher Umsatz erzielt wurde und wie hoch die Ausgaben sind. In der Regel ergibt sich der Gewinn, wenn der Umsatz genommen wird und davon der Wert für die Ausgaben subtrahiert wird. Der Gewinn ist die Summe, die in Österreich als Einkommen versteuert werden muss.

Welche Eingaben sind bei der Berechnung der Einkommenssteuer in Österreich zu tätigen?

Wer in Österreich die Einkommenssteuer berechnen möchte, kann dies ohne Probleme mit dem Einkommenssteuerrechner erledigen. Dazu ist es lediglich erforderlich, dass das jährliche Bruttogehalt eingetragen wird. Nachdem die entsprechenden Eingaben getätigt wurden, kann auf den Rechner geklickt werden und schon wird angezeigt, wie hoch die entsprechende Steuer ist, die zu entrichten ist. Unter dem Strich betrachtet kann auch ermittelt werden, wie hoch die prozentuale Steuerlast ist, indem die zu entrichtende Einkommenssteuer durch das Brutto Einkommen dividiert wird.

Beispiel für die Berechnung der Einkommenssteuer 2019/2020 in Österreich

Wer in Österreich ein jährliches Einkommen in Höhe von Brutto 40.000 Euro erzielt, kann mit Hilfe des Einkommenssteuerrechners ohne Probleme seine Einkommenssteuer ermitteln. Diese beläuft sich auf einen Wert in Höhe von 10.080 Euro. Das Netto Einkommen liegt bei einem Wert in Höhe von 29.920 Euro und so wird bereits während des laufenden Jahres klar, wie hoch die Einkommenssteuer in etwa ausfällt.

Der kostenlose Einkommenssteuerrechner Österreich kann natürlich auch verwendet werden, um zum Beispiel entsprechend zu ermitteln, wie hoch die Einkommenssteuer bei einem höheren Einkommen ausfällt. Wer noch nicht weiß, wie hoch die Rücklagen sind, die zu bilden sind, um am Ende des Jahres die Einkommenssteuer zu entrichten, der kann ohne Probleme mit dem kostenlosen Rechner arbeiten. Es ist ohne Probleme möglich, dass die Einkommenssteuer für z.B. einen höheren Betrag berechnet werden kann.

Wenn das jährliche Einkommen über das eigene Gewerbe zwischen 40.000 und 60.000 Euro liegen könnte, ist es möglich, dass für beide Annahmen die Einkommenssteuer ermittelt werden kann. Somit ist bereits während des laufenden Jahres klar, wie hoch die Einkommenssteuer ausfällt und mit welchen Abgaben zurechnen ist.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Gehaltsrechner 2020 für Österreich – Netto Gehalt berechnen

    Wer in Österreich arbeitet, fragt sich in der Regel, wie hoch sein Netto Gehalt ist. Das Brutto Gehalt ist den meisten Menschen bekannt, wenn sie einen Job antreten. Wer jedoch wissen möchte, wie viel Netto vom Brutto Gehalt übrig bleibt, der ...

  • Brutto Netto Rechner 2020 in Österreich – Netto vom Brutto berechnen

    Wer wissen möchte, wie viel Geld ihm eigentlich von seinem Brutto Gehalt übrig bleibt, der kann ohne Probleme den kostenlosen Brutto Netto Rechner nutzen. Fakt ist, dass nach wie vor sehr viele Menschen darüber verwundert sind, wie wenig Netto ...

  • Lohnrechner 2020 für Österreich – Netto Lohn berechnen

    Wer in Österreich arbeitet, wird sich in der Regel fragen, was er verdient und wie viel Geld nachher auf dem Konto auch wirklich ankommt. Der Arbeitgeber zieht bei einem Arbeitnehmer in der Regel automatisch die entsprechenden Beträge für die ...

  • Baufinanzierungsrechner 2020 – Kosten für Baufinanzierung berechnen

    Wer in Österreich ein Haus oder eine Wohnung finanzieren möchte, kann dies ohne großen Aufwand direkt über das Internet tun. Es besteht die Möglichkeit, dass ein komplettes Darlehen direkt online aufgenommen werden kann. Jetzt aktuelle Angebote ...

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN