European Academy

Eilkredit in Österreich – Rasche Online Kredit Vergabe & Zusage

Manchmal muss einfach schnell etwas Geld her. So ist zum Beispiel eine dringende Reparatur erforderlich oder es muss eine wichtige Rechnung bezahlt werden, die keinen Aufschub duldet. In einem solchen Fall ist guter Rat entweder teuer oder muss zu einem Eilkredit gegriffen werden.

Kredite mit rascher Auszahlung – Online Kredit Anbieter

Inhalt

  • Kredite mit rascher Auszahlung – Online Kredit Anbieter
  • Kredit Anbieter online vergleichen im Kreditrechner
  • Wie funktioniert ein Eilkredit?
  • Wie muss man vorgehen, um einen Eilkredit in Österreich zu erhalten?
  • Die Anbieter eines Eilkredits in Österreich
  • Was gibt es bei einem Eilkredit in Österreich zu beachten?
  • Unterschied zwischen Eil- und Sofortkredit

Dieser kann innerhalb weniger Stunden ausgezahlt und sofort online bewilligt werden. Auf diese Weise schafft sich der Kunde schnell einen finanziellen Spielraum, der so manches Problem lösen kann. Doch wie bekommt man einen Eilkredit in Österreich, welche Konditionen müssen erfüllt werden und welche Hürden gilt es, zu überwinden, damit sofort schnelle Abhilfe geschaffen werden kann?

Kredit Anbieter online vergleichen im Kreditrechner

Wie funktioniert ein Eilkredit?

Ein Eilkredit ist in der Regel ein normaler Ratenkredit, der aber sehr viel schneller vergeben wird. Meistens ergeht die Zusage für eine Auszahlung sofort nach der Beantragung, denn die Bankserver sind direkt mit dem System der KSV verbunden und können nach einer entsprechenden Anfrage, sofort alle wichtigen Daten einsehen. Hierdurch kann das System anhand festgelegter Regeln auf der Stelle beurteilen, ob eine Kreditvergabe zu den festgesetzten Konditionen möglich ist.

Ist die erledigt, kann sofort online eine Identifizierung erfolgen. Auch die Unterschrift des Vertrages findet auf diesem Wege statt, sodass kein postalischer Verkehr mehr erforderlich ist. Sind alle erforderlichen Daten und Unterlagen beim Kreditinstitut eingegangen, wird in der Regel auch auf der Stelle die Auszahlung vorgenommen. Hier kann die Überweisung bis zu drei Tage dauern, mittels einer Eilüberweisung geht das Geld auch noch am gleichen Tag beim Kunden ein.

Wie muss man vorgehen, um einen Eilkredit in Österreich zu erhalten?

Beim entsprechenden Anbieter müssen zuerst alle persönlichen Daten hinterlegt werden. Dann folgt die obligatorische Abfrage der KSV, wobei in diesem Zusammenhang auch noch finanzielle Auskünfte seitens des Interessenten erforderlich sind. Wird der Kredit an dieser Stelle genehmigt, wird dem Kunden einen Kunden-Account eingerichtet. Auf diesen können nun alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen werden. Hierzu zählen:

Ausweis oder Reisepass
Arbeitsvertrag
Kontoauszüge
Haushaltsrechnung

Ist dies geschehen, erfolgt noch eine kurze Prüfung durch einen Mitarbeiter. Währenddessen kann der Kreditnehmer bereits die Verifikation und Unterschrift über das Online-Identifikationssystem vornehmen.

Diese wird aber erst dann als gültig bestätigt, wenn der Vertrag auch von Seiten der Bank angenommen wurde. IN der Folge kann dann sofort die Auszahlung vorgenommen werden, wobei der Kunde sich hier entscheiden kann, ob es sich um eine normale oder eine Eilüberweisung handeln soll.

Die Anbieter eines Eilkredits in Österreich

Anbieter für einen Eilkredit kann man vor allem im Internet finden. In den verschiedenen Vergleichsportalen sind viele Offerten offeriert, die alle zu unterschiedlichen Konditionen gehandhabt werden.

Allerdings kann man bei der Santander Consumer Bank ein sehr gutes Angebot zu festen Konditionen erhalten. Hier wird der Sofortkredit mit einem Zinssatz von nur 3,07 Prozent über die ganze Laufzeit angeboten. Diese kann bis zu 120 Monate betragen, wobei bei ausreichender Bonität auch Summen von bis zu 65.000 Euro möglich sind. Kontoführungsgebühren gibt es keine und zudem lassen sich die Zahlungen an die individuellen Umstände anpassen.

Bei der Ersten Bank und Sparkasse sind immer noch 30.000 Euro als Eilkredit möglich. Hier muss aber auch mit einem Zinssatz zwischen 4,3 und 9,8 Prozent gerechnet werden, welcher einzig von der Bonität abhängig ist. Auch hier gibt es keine Kontoführungsgebühren und es muss noch nicht einmal eine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt werden, wenn der Kredit frühzeitig getilgt wird.

Letztlich kann hier noch die BAWAG PSK erwähnt werden. Die vergibt einen Kredit mit Zinsen zwischen 5,3 und 14,3 Prozent, wobei der letztgenannte Satz nur bei der untersten Bonitätsstufe fällig wird. Insgesamt können bis zu 50.000 Euro geliehen werden, Wobei hier auch kein Bearbeitungsentgelt anfällt. Zudem kann eine Restschuldversicherung abgeschlossen werden, die im Falle der Zahlungsunfähigkeit die übrigen Kosten auffängt.

Was gibt es bei einem Eilkredit in Österreich zu beachten?

Als Erstes sollte natürlich nur so viel Geld aufgenommen werden, wie auch wirklich benötigt wird. Selbst bei sehr guter Bonität kann nicht immer garantiert werden, dass sich die Lage nicht irgendwann ändert. Kleine Summen bedeuten auch kleinere Raten, sodass hier eventuell ein finanzieller Spielraum besteht.

Sicherheiten sollten auch vorhanden sein, gerade wenn größere Beträge im Raum stehen. Wer hier eine Immobilie besitzt oder ein neuwertiges Fahrzeug im Gegenwert der Kreditsumme, der hat schon mal gute Karten, dass ihm der Kredit schnell und ohne Komplikationen ausgezahlt wird. Alternativ sollte man über einen Bürgen verfügen, der mit einem zusammen den Vertrag unterzeichnet.

Die Laufzeit sollte zudem möglichst gering gehalten werden, denn gerade bei Eilkrediten fallen häufig höhere Zinsen an, die dann über eine lange Zeit hinweg, dass Geld deutlich verteuern. Daher sollte schon im Vorfeld kalkuliert werden, welche Ratenhöhe man maximal aufbringen kann, um nicht am Ende den Vorteil des Kredites durch hohe Kosten zu zerstören.

Unterschied zwischen Eil- und Sofortkredit

Auch wenn hier öfters von einem Sofortkredit die Rede ist, ist dies nur ein Terminus, der gerne für diese Art von Kredit verwendet wird. Im Grunde handelt es sich bei einem Eilkredit um ein ganz normales Bankdarlehen, dass einfach nur schneller vergeben wird. Allerdings liegt genau in diesem Bereich die Differenzierung zwischen einem Eil- und Sofortkredit.

Ein Sofortkredit wird nur sofort bewilligt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Auszahlung auch umgehend stattfindet. In der Regel müssen hier viele Unterlagen noch auf postalischem Wege an die Bank geschickt werden. Dies verzögert natürlich die Auszahlung. Die treffendere Bezeichnung wäre in diesem Fall also ein Kredit mir Sofortzusage.

Ein Eilkredit hingegen hat die höchste Dringlichkeitsstufe in der Bearbeitung und fällt dementsprechend auch teurer bei den Zinsen aus. Dafür beinhaltet er, dass nach einer Bewilligung auch sofort die Auszahlung der Summe im Raum steht. Dies geschieht meist per Eilüberweisung, sodass das angeforderte Geld in der Regel noch am gleichen Tag zur Verfügung steht. Dabei entstehen natürlich auch für die Überweisung zusätzliche Kosten, die ebenfalls in die Kreditsumme mit einberechnet werden.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Online Sofortkredit Anbieter – Kredit mit Sofort Zusage

    Ein Kredit mit Sofort Zusage ist eine schnelle Art, sich etwas mehr Spielraum zu verschaffen. Dabei ist auch die Beantragung in der Regel recht unkompliziert, sodass das Geld schon in recht kurzer Zeit auf dem Konto verfügbar sein ...

  • Schneller Kredit – Online Kredite mit rascher Zusage

    Ein schneller Kredit kann heute sehr dringend sein. So manche Situation im Leben erfordert, dass schnelle Einnahmen erforderlich ...

  • Kredit online abschließen – Online Kredit Antrag

    Heute ist es häufig der Fall, dass ein Kredit nicht mehr in der Filiale, sondern online abgeschlossen wird. Alle Banken verfügen zu diesem Zweck über ein entsprechendes System, in dem die Benutzer einfach alle Informationen eintragen ...

  • Kredit in Österreich online beantragen – Online Kredit Vergleich

    Einen Kredit zu beantragen ist eine Angelegenheit, die wohl überlegt werden will. Wer schon einmal einen Kredit bei der Hausbank beantragt hat, weiß, dass dieser Prozess mit viel Bürokratie einhergeht und die Bedingungen auch nicht immer die ...

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN